Im Schlaf umarmt werden, wer wünscht sich das nicht? Therapiedecken sind eine zunehmend beliebte Möglichkeit, um schneller einschlafen zu können, Stress zu vermindern und tiefer zu schlafen.
Gesünder schlafen durch den sanften Druck einer Gewichtsdecke, die zu Ihren Schlafgewohnheiten und Ihrem Schlafstil passt. In einer Zeit, in der das Schlafzimmer mit Hilfe von perfekten Kissen, Matratzen und Betten-Sets immer weiter optimiert wird, darf die Therapiedecke (die auch als Gewichtsdecke oder Gravity Decke bezeichnet wird) natürlich nicht fehlen, um wunderbar schlummern und ruhig träumen zu können.
Beste Therapiedecke Übersicht
Möchten Sie direkt erfahren, welche die besten Therapiedecken sind? Hier folgt eine Übersicht. Im weiteren Verlauf dieses Blogs finden Sie alle Hintergrundinformationen, eine ausführliche Analyse und die Vor- und Nachteile jeder einzelnen Therapiedecke.
Therapiedecke | Preis | Aktueller Preis |
---|---|---|
Beste Therapiedecke insgesamt | Preise prüfen | |
Beste Therapiedecke aus 100% biologischer Baumwolle | Preise prüfen | |
Beste (günstigste) Therapiedecke | Preise prüfen | |
Beste Therapiedecke für schwere Menschen | Preise prüfen | |
Beste Therapiedecke Kind | Preise prüfen | |
Beste Therapiedecke für unterwegs | Preise prüfen | |
Beste Therapiedecke für zwei Personen | Preise prüfen |
Beste Therapiedecke insgesamt
1️⃣ Therapiedecke Quility ⭐⭐⭐⭐⭐
Die beste Therapiedecke, die wir getestet haben, kommt von Quility. Diese Gewichtsdecke ist die beste Wahl für all die Schläfer, die sich ein ganz besonders gemütliches Schlaferlebnis wünschen. Die gläsernen Mikroperlen schmiegen sich besser an den Körper an als die Plastikperlen billigerer Therapiedecken, und das Polyesterfutter verleiht der Decke angenehme Festigkeit.
Die Gewichtsdecke wird mit kostenlosem Bettbezug geliefert, der schön weich und flauschig ist, um die Gemütlichkeit noch weiter zu steigern. Die Quility Therapiedecke verfügt über mehr als 30.000 positive Kundenbewertungen und besticht durch Nachhaltigkeit, Komfort, ihre geräuschlosen Glasperlen und die hochwertige Bestickung. Alles in allem sehr empfehlenswert! Die Quility ist darum unsere Nr.1 Therapiedecke, die man kaufen kann.
✔️ Am besten verteiltes Gewicht
✔️ Hohe Bestickungsqualität
✔️ Einfach am eigenen Bezug zu befestigen
✔️ Nachhaltige, atmungsaktive Materialien
Beste Therapiedecke aus 100% biologischer Baumwolle
2️⃣ Therapiedecke GnO ⭐⭐⭐⭐⭐
Die GnO Therapiedecke besteht zu 100% aus biologischer Baumwolle, wodurch sie atmungsaktiv und kühlend ist. Ihr abnehmbarer Bezug ist seidig weich und besteht zu 100% aus Bambus. Die Decke und der Bezug sind beide komplett waschbar. Eine Gewichtsdecke ist auch ein tolles Geschenk.
Man sollte aber darauf achten, dass sie die richtige Größe für den Beschenkten besitzt. Diese Decke ist eine gute und sichere Wahl und deshalb der Mühe wert, in Erwägung gezogen zu werden.
✔️ 100% Baumwolle
✔️ Herrlich kühl
✔️ Wird in luxuriöser Tragetasche geliefert
✔️ Nachhaltige, atmungsaktive Materialien
✔️ Toll als Geschenk
Beste (günstigste) Therapiedecke
3️⃣ Gewichtsdecke Jaymag⭐⭐⭐⭐
Die meisten Gewichtsdecken sind recht teuer. Nicht jeder ist bereit, mehr als 90 Euro für eine Decke auszugeben. Die günstigste Gewichtsdecke oder Gravity Decke stammt von Jaymag.
Sie ist die beste Wahl, wenn man nur ein kleines Budget zur Verfügung hat. Für nur 59 Euro bekommt man eine schöne, beruhigende Decke, die einem herrlich beim Schlafen helfen wird.
✔️ Beliebte günstige Alternative
✔️ Günstigste Therapiedecke
Beste Therapiedecke für schwere Menschen
4️⃣ Gewichtsdecke Gravity ⭐⭐⭐⭐⭐
Die beste Therapiedecke für schwere Menschen ist eine Gewichtsdecke von 12 kg. Um auf das richtige Gewicht zu kommen, muss man mit 10% des eigenen Körpergewichts rechnen. Jemand, der 120 kg wiegt, sollte also eine Gravity Decke von 12 kg wählen.
✔️ Die 12 kg Variante
✔️Für ein Gewicht von >100 kg
Beste Therapiedecke Kind
5️⃣ Gewichtsdecke Anjee Kids ⭐⭐⭐⭐⭐
Die Kinder sollten natürlich nicht vergessen werden. Therapiedecken für Kinder gibt es in unterschiedlichen fröhlichen Themen, sodass sie von den Kleinen mit offenen Armen angenommen werden.
Unser Favorit ist die Gewichtsdecke für Kinder von Anjee Kids, und dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens ist sie nicht zu teuer. Wenn die Decke Ihrem Kind also nicht helfen sollte oder es schon nach ein oder zwei Jahren zu groß für die Decke geworden ist, haben Sie kein kleines Vermögen ausgegeben.
Die Decke verfügt über einen abnehmbaren, herrlich weichen und einfach waschbaren Bezug und eine Bestickung über die gesamte Länge, damit die beschwerenden Perlen gleichmäßig verteilt bleiben. Die Decke ist schon ab 2 kg erhältlich und somit bereits für Kleinkinder ab 2 Jahren geeignet.
Die Minecraft Therapiedecke Kind ist zudem eine tolle Alternative für schon etwas ältere Kinder.
✔️ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
✔️Hilft bei ADHS, Angststörungen
✔️ Hilft bei Schlaflosigkeit
✔️ Tolles Design
✔️ Luxuriöse Verarbeitung
Beste Therapiedecke für unterwegs
6️⃣ Gewichtsdecke Heimwert ⭐⭐⭐⭐
Diese Therapiedecke wurde beim Test von ‘Haus & Garten’ mit ‘gut’ bewertet. Die komfortable Gewichtsdecke der Marke Heimwert wird mit luxuriöser Tasche geliefert und ist sehr praktisch für unterwegs. Sie hilft Ihrem Körper, sich schnell zu entspannen.
✔️ Sehr komfortable Decke
✔️Kostenloser luxuriöser Tasche geliefert
✔️ Von ‘Haus & Garten’ mit ‘gut’ bewertet.
Beste Therapiedecke für zwei Personen
7️⃣ Therapiedecke Leefun ⭐⭐⭐⭐
Ist Ihr Bett 200 cm breit oder noch größer? Oder zieht Ihnen Ihr Partner immer die Decke weg? Mit dieser großen Gewichtsdecke für zwei Personen gibt es genug Decke für beide! Die Decke ist von Leefun. Sie verfügt über eine hochqualitative Füllung und das zu einem günstigen Preis.
✔️ Große Therapiedecke ab 200 cm
✔️Ideal für Paare
✔️ Füllung von hoher Qualität
✔️ Größer und dadurch teurer
Beste hypoallergene Eazzzy Therapiedecke
Dies ist die beste hypoallergene Gewichtsdecke für Menschen, die auf tierische oder synthetische Materialien allergisch reagieren. Die Decke von Genius Eazzzy Gewichtsdeken besteht aus natürlichem Material (100% Baumwolle).
Matratzentopper kaufen?
Der richtige Topper kann Ihr Bett weich wie ein Kissen werden lassen, falls es zu hart ist oder ihm auch mehr Festigkeit verleihen, wenn Sie sich mehr Unterstützung wünschen. Wir haben die besten Toppers getestet.
Was sind Therapiedecken?
Therapiedecken bzw. Gewichtsdecken sind – wie der Name schon sagt – schwere Decken (zwischen 3 und 15 kg), die mit Materialien wie z.B. Plastik-Pellets oder Glasperlen gefüllt sind. Die Theorie besagt, dass der Druck, den man unter einer solchen Decke fühlt, einen beruhigenden Effekt besitzt.
Eine Therapiedecke im Bett kann einem ein Gefühl von Ruhe schenken und somit den nächtlichen Schlaf verbessern. Viele Menschen mögen das Gefühl von leichtem Druck auf dem eigenen Körper und empfinden ihn als sehr entspannend. Er fühlt sich wie eine Umarmung an. Und die meisten Menschen mögen eben Umarmungen oder Massagen. Aus diesem Grund werden auch Neugeborene meistens fest eingepackt. Unter einer schweren Decke zu liegen, kann eben sehr beruhigend sein.
Der Druck, den man empfindet, wenn man unter dem Gewicht der Therapiedecke liegt, besitzt eine beruhigende Wirkung. Man fühlt sich irgendwie geborgener, wodurch man weniger Angstgefühle entwickeln wird.
Außerdem wird einem eine Gewichtsdecke mehr Widerstand bieten, wenn man sich im Bett viel hin und her dreht und unruhig liegt. Sie erschwert es einem, sich zu bewegen und wird somit helfen, sich selbst weniger im Schlaf zu stören.
Funktioniert die Therapiedecke?
Eine Untersuchung an einer schwedischen Universität kam zu folgendem Ergebnis: “Wir konnten objektiv feststellen, dass die Schlafzeit zunahm und die Bewegungen der Teilnehmer abnahmen.
Subjektiv: Die Teilnehmer schliefen gerne mit der Decke, es fiel ihnen leicht einzuschlafen und sie schliefen besser, wodurch sie sich morgens auch frischer fühlten. Allgemein konnten wir beobachten, dass die Teilnehmer eine ruhige Nacht verbrachten, wenn sie die Therapiedecke benutzten.”
Bei einer Studie mit 32 Erwachsenen gaben 63% der Teilnehmer an, weniger Angstgefühle zu empfinden, nachdem sie für 5 Minuten unter einer 15 kg schweren Decke gelegen hatten.
Eine weitere Studie testete Gewichtsdecken bei Menschen, die gerade wegen mentaler Gesundheitsprobleme eingewiesen worden waren. 60% dieser Personen gaben an, nach dem Gebrauch einer Therapiedecke weniger Angst gefühlt zu haben.
Eines der beliebtesten Anwendungsgebiete von Therapiedecken ist die Behandlung von Kindern mit Beschwerden wie Autismus und ADHS. Einige dieser Kinder profitieren von der Kompression, die die Gewichtsdecken auslösen. Eine Studie, die im “The American Journal of Occupational Therapy” veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass Grundschüler, die schwere Westen trugen, im Unterricht aufmerksamer und weniger verspielt waren.
Bei all diesen Vorteilen der Therapiedecken gibt es aber auch einige Nachteile, vor allem, wenn sie von Kindern verwendet werden. Sie sind schwer, wodurch sie auf Reisen nicht einfach mitzunehmen sind. Sie werden nicht warm und gerade für Kinder kann es schwierig sein, sie ohne Hilfe der Eltern zu nutzen.
Egal, ob Sie lieber kühler oder warm schlafen, mit Partner oder ohne, hier finden Sie die perfekte Decke, mit der Sie Ihre Snooze-Session komfortabler gestalten können.
FAQ
Welche Vorteile bietet eine Gewichtsdecke?
Gewichtsdecken stellen eine Art von Heimtherapie dar, die ähnliche Vorteile wie Akupressur besitzt. Die Decken können positive Ergebnisse bei Beschwerden wie Autismus, ADHS und Angstgefühlen erzielen. Sie helfen, indem sie beruhigen, Angstgefühle vermindern und Schlafprobleme beseitigen.
Wie funktioniert eine Therapiedecke?
Therapiedecken funktionieren auf eine Weise, die man mit einer Umarmung vergleichen kann. Druck auf dem Körper kann die Abgabe von Serotonin im Gehirn steigern. Dieser Neurotransmitter wird auch gerne als ‘Glückssubstanz’ bezeichnet, denn er löst ein Gefühl von Ruhe und Wohlbefinden aus.
Was ist eine Therapiedecke?
Therapiedecken bzw. Gewichtsdecken sind – wir ihr Name schon sagt – schwere Decken (zwischen 3 und 15 kg), die mit Plastik-Pellets oder Glasperlen gefüllt sind. Die Theorie besagt, dass der Druck, den man unter diesem Gewicht empfindet, eine beruhigende Wirkung auf einen ausübt, wodurch man schneller und tiefer einschlafen wird.
Was ist eine Therapiedecke Kind?
Eine kleinere Gewichtsdecke zwischen 2 und 6 kg. Sie hilft vor allem Kindern mit ADHS und Autismus abends ruhiger zu werde, wodurch sie besser schlafen können.
Ist es ratsam, jede Nacht mit einer Therapiedecke zu schlafen?
Erwachsene und ältere Kinder können Therapiedecken als Bettüberzug benutzen oder tagsüber unter einer entsprechenden Decke entspannen. Man kann auch problemlos die ganze Nacht unter einer Therapiedecke schlafen. Allerdings eignen sie sich nicht für jeden. Kindern unter 2 Jahren z.B. werden sie nicht empfohlen.
Wer sollte keine Therapiedecke verwenden?
Eltern sollten immer zuerst ihren Kinderarzt befragen, bevor sie eine Therapiedecke für ihr Kind, egal welchen Alters, verwenden. Auch Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen sollte lieber keine Gewichtsdecken verwenden. Dazu zählen z.B. chronische Atemwegsprobleme wie Asthma, eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder Schlafapnoe.
Halten Therapiedecken warm?
Sie halten nur sehr wenig oder gar nicht warm. Sie fühlen sich immer eher kühl an, und obwohl sie schwer sind, wärmen sie nicht wirklich. Wenn es einem immer schnell zu warm ist, empfehlen wir die Luna Therapiedecke, denn sie ist sehr luftig und kühl.
Eignen sich Gewichtsdecken auch für Seitenschläfer?
Unabhängig vom persönlichen Schlafverhalten können Gewichtsdecken von Vorteil sein. Da sich bei Seitenschläfern das Gewicht aber nicht gleichmäßig über den Körper verteilt, könnte man erwägen, eine etwas leichtere Decke zu kaufen, als die vom Hersteller empfohlene.
Wird die Decke von der Krankenkasse vergütet?
Eine Therapiedecke ist kein offizielles Heilmittel, sie gilt als alternatives Heilmittel. Darum wird sie (leider) nicht von der Krankenkasse vergütet.
Wie schwer (Kilo) sollte meine Decke sein?
Die Faustregel lautet, dass das Gewicht der Decke bis zu 10% des Körpergewichts des Benutzers betragen sollte, plus 1-2 Pfund. Gleichzeitig sollte der Benutzer die Decke aber auch leicht bewegen können (wodurch entsprechend schwere Artikel für Kinder unter 2 Jahren ungeeignet sind). Für Kinder gilt die Faustregel: ‘10% des Körpergewichts, plus 0,5-1 Kilo’. Auf diese Weise wird die Decke schwer genug sein, um ihre therapeutische Wirkung entfalten zu können.
Was macht die Decke so schwer?
Poly-Pellets (links) besitzen meistens eine Plastik-Textur, während Glasperlen (rechts) eher eine sandige Struktur haben. Man wird den Unterschied aber nicht bemerken, wenn sich das Material in der Decke befindet, und beides lässt sich vollkommen gefahrlos verwenden.
Auf was sollte ich bei einer Therapiedecke für mein Kind achten?
Hinsichtlich des Gewichts: Für Kinder gilt die Faustregel: ‘10% des Körpergewichts, plus 0,5-1 Kilo’. Auf diese Weise verfügt die Decke über ausreichend Gewicht, um ihre therapeutische Wirkung entfalten zu können. Wenn ein Kind eine Gewichtsdecke verwendet, muss es im Stande sein, sie selbst zu bewegen und ggf. entfernen zu können. Der Kopf und Hals sollte immer frei bleiben. Das Kind sollte der Benutzung der Decke auch selbst zustimmen. Wenn es nicht zustimmt (ob verbal oder nonverbal), kann die Benutzung sogar zum Gegenteil des gewünschten Effekts führen. Die beruhigende Wirkung einer Therapiedecke wird sich am besten entfalten, wenn man sie sich selbst überzieht. Kinder sollten keine Decken verwenden, die für einen Erwachsenen oder größere Kinder gedacht sind. Man sollte Gewichtsdecken niemals bei Babys oder Kleinkindern unter 2 Jahren verwenden. Wenn so junge Kinder Probleme mit dem Schlafen haben, sollte man sich an seinen Arzt wenden, um andere Möglichkeiten zu erörtern.
Quellen
Ackerley, R., Badre, G., & Olausson, H. (2015). Positive effects of a weighted blanket on insomnia. Journal of Sleep Medicine & Disorders, 2(3), 1-7.
Mullen, B., Champagne, T., Krishnamurty, S., Dickson, D., & Gao, R. X. (2008). Exploring the safety and therapeutic effects of deep pressure stimulation using a weighted blanket. Occupational Therapy in Mental Health, 24(1), 65-89.
Champagne, T., Mullen, B., Dickson, D., & Krishnamurty, S. (2015). Evaluating the safety and effectiveness of the weighted blanket with adults during an inpatient mental health hospitalization. Occupational Therapy in Mental Health, 31(3), 211-233.